Mit einem strukturierten Sicherheitsmanagement können Gefahren und Bedrohungen beherrscht werden.
Ein funktionierendes Sicherheits- und Notfallmanagement ist gesetzlich gefordert. Organisationspflicht, Sorgfaltspflicht, KonTraG, Kommunikations- und Datenschutz, DIN ISO 27001, Arbeitsschutz, Umweltschutz, Versicherungsbedingen usw. sind eng miteinander verknüpft und verpflichten zu vorbeugendem Handeln.
Die Gefahr von Verlusten und Schäden, die infolge der Unangemessenheit oder des Versagens von internen Verfahren, Menschen und Systemen oder in Folge externer Ereignisse eintreten, angemessen einzuschränken oder gar zu verhindern.
Eine Forderung, deren Umsetzung sich bei den meisten Unternehmen auf die Informationstechnik und die IT-Infrastruktur beschränkt. Dabei wird vielfach vergessen, dass laut KonTraG alle Bedrohungsarten und Gefahren einzubeziehen sind.
Unsere Sicherheitsberater unterstützen Sie bei der Entwicklung Ihres Sicherheitsmanagementsystems
Unsere fachkompetenten Sicherheitsberater minimieren den Aufwand und sind Garant für die Qualität der Arbeitsergebnisse. Wir sind Ihr Partner bei Sicherheitsprojekten wie z.B.:
- Sicherheitskonzepte erstellen, analysieren und optimieren
- Bedrohungen identifizieren und daraus resultierende Risiken bewerten
- Strategische und operative Kernmaßnahmen festlegen
- Grundlagen einer Corporate Security Policy erarbeiten
- Audits und Revisionen durchführen
- Richtlinien, Verfahren und Prozesse einer Alarm- und Notfallorganisation erarbeiten und optimieren
- Trainings und Schulungen planen und durchführen
Das Sicherheitsmanagement spiegelt die Sicherheitskultur eines Unternehmens wider
Zwischen Sicherheitskultur und Sicherheitsmanagementsystem (SMS) existiert eine enge Wechselbeziehung. Allerdings besteht ein wesentlicher Unterschied zwischen den beiden Begriffen. Während die Sicherheitskultur selbst nicht direkt identifizierbar und nur an ihren Auswirkungen zu erkennen ist, kann das Sicherheitsmanagementsystem direkt identifiziert und beschrieben werden. Aus dem Vorhandensein eines Sicherheitsmanagementsystems (SMS), dessen expliziter Beschreibung und der Feststellung seiner Wirksamkeit kann indirekt auf eine ausgeprägte Sicherheitskultur eines Unternehmens geschlossen werden.
Compliance und Sicherheitsmanagement
Die Notwendigkeit zur Einhaltung gesetzlicher Regelungen durch Unternehmen ergibt sich aus dem Grundsatz, dass Gesetze – auch durch juristische Personen – einzuhalten sind. Unternehmen und Unternehmensverantwortliche sind per Gesetz verpflichtet, dafür Sorge zu tragen, dass aus dem Unternehmen heraus keine Gesetzesverstöße erfolgen.
Die Reifegradanalyse im Sicherheitsmanagement (SIMARA)
Die von uns speziell entwickelte Reifegradanalyse für das Sicherheitsmanagement (SIMARA) identifiziert mit relativ geringem Aufwand erforderliches Handlungs- und Optimierungspotenzial.
Darf es etwas mehr sein? Sicherheitsmanagement auf dem Prüfstand
Ohne adäquates Sicherheitsmanagement stranden Unternehmen schnell – und der Sicherheitsverantwortliche haftet.