Notfall- und Krisenmanagement
- Startseite
- chevron_right
- Sicherheitsberatung
- chevron_right
- Notfall- und Krisenmanagement
Wir unterstützen Sie dabei, die Aufbau- und Ablauforganisation für Ihr Notfall- und Krisenmanagement zu erarbeiten, weiterzuentwickeln und gerichtsfest zu dokumentieren.
- Aufbau und Weiterentwicklung Ihrer Notfall- und Krisenorganisation
- Entwicklung einer effektiven Kommunikationsstrategie
- Erstellung und Revision des Notfall- und Krisenhandbuchs
- Erstellen von Szenario bezogenen Notfall- und Krisenplänen
- Rollenschulung der Notfall -und Krisenorganisation (z.B. Stabsarbeit, Führungsprozess, Lagebildführung, Auftragsmanagement, Informationsmanagement)
- Beratung, Planung und Durchführung von Krisenstabs- und Notfallübungen
- Tests von Notfall- und Krisenplänen
Regulatorische Anforderungen
Das Vorhalten eines Notfall- und Krisenmanagements ist nicht nur ein Selbstzweck. Es ist sogar Bestandteil verschiedener regulatorischer Anforderungen. Neben branchenübergreifenden Gesetzten wie dem KonTraG gibt es weitere branchenspezifische Vorgaben wie die „Solvency-II Verordnung“ und die „Bankaufsichtliche Anforderungen an die IT“ (BAIT) im Finanzsektor.
Stufen des Alarm-, Notfall- und Krisenmanagement
Prävention sowie Notfall- und Krisenbewältigung
Außergewöhnlicher Gefahren- und Schadenlagen können jederzeit auftreten. Deswegen belegt die Notfall- und Krisenorganisation im Sicherheitsmanagement einen hohen Stellenwert. Egal ob Prozesse oder Ressourcen bei einem Notfall nicht zur Verfügung stehen oder ob durch eine unvorhergesehene Krise die Existenz des Unternehmens bedroht wird, eine schnelle und effektive Reaktion ist erforderlich. Es erhöht die Widerstandsfähigkeit Ihres Unternehmens und stellt den kontinuierlichen Geschäftsbetrieb sicher. Revisionen und Audits offenbaren in der Praxis jedoch oft gravierende Mängel. Investitionen in technische, bauliche und personell-/organisatorische Maßnahmen verlieren an Wirkung, wenn die Notfall- und Krisenorganisation im Fall des Falles nicht funktioniert.
Ganzheitliches Notfall- und Krisenmanagement

Übungen und Tests zur kontinuierlichen Verbesserung
Übungen und Tests sind wichtige Aktivitäten um die Einsatzbereitschaft Ihrer Notfall- oder Krisenorganisation zu überprüfen und zu verbessern. Hierbei wird die Zusammenarbeit verbessert, Fehler erkannt und verbessert sowie die Handlungssicherheit der Beteiligten erhöht.
Besonders bei funktionsübergreifenden Prozessen, werden Prozesse einem Prozessverantwortlichen (Prozesseigner) unterstellt. Der Durchführungsverantwortliche setzt die vom Prozessverantwortlichen übertragenen Aufgaben in Prozesse um. Durchführungsverantwortliche die Durchführungsverantwortung und Mitwirkungsverantwortung der am Prozess beteiligten Personen, Gruppen und Verantwortlichen. Der Mitwirkungsverantwortliche ist in einen einzelnen Prozess integriert und übernimmt im Prozessablauf einzelne Aufgaben. Die Informationspflicht betrifft sowohl den Prozessverantwortlichen, den Durchführungsverantwortlichen, den Mitwirkungsverantwortlichen als auch nicht direkt am Prozess beteiligte Dritte.
NEWS
- Sicherheitskonzept für das größte BOS-Leitstellenprojekt in Deutschland
- Bedrohungsmanagement und Sicherheit im Wandel – ein Thema der WIESBADENER SICHERHEITSGESPRÄCHE
- Erster Fachdialog für Polizei- und Feuerwehrleitstellen im Rückblick
- Drohnendetektion und -abwehr: Ein neues Zeitalter in der Luftfahrt
- Sicherheit für Leitstellen: Fachdialog für Polizei- und Feuerwehrleitstellen
- WIESBADENER SICHERHEITSGESPRÄCHE eine inzwischen etablierte Veranstaltung unter Sicherheitsexperten
- Kooperation: Zwei namenhafte Sicherheitsexperten haben sich gefunden
- IT-Sicherheit für den Mittelstand
Wir suchen SICHERHEITSBERATER / SICHERHEITSPLANER zur Verstärkung unseres Beraterteams wahlweise als:
Wir suchen qualifizierte Persönlichkeiten als angestellte Sicherheitsberater, die sich in einem erfahrenen und interdisziplinären Team weiterentwickeln wollen.
→ Zum Angebot
Unternehmerpersönlichkeiten, die ihren erfolgreichen Karriereweg als SELBSTSTÄNDIGER PARTNER (m/w/d) in einer nach dem Sozietätsprinzip strukturierten Gemeinschaft erfahrener Sicherheitsberater und Sicherheitsplaner weiter fortsetzen wollen.
→ Zum Angebot